Sie fragen - wir antworten..
*****************************************************************************
Kundenfrage:
Ja, wenn Sie sehr kalkhaltiges Wasser haben, dann empfehle ich Ihnen den Kalkpad mindestens monatlich bis alle 2 Wochen zu wechseln. Sie werden dies an den Mineralien-Überschüssen im Glas unten auch gut erkennen können, denn das Maunawai Wasser ist irgendwann mal die Mineralien-Resorption gesättigt, nämlich dann, wenn das feinclustrige Wasser nicht mehr zellgängig ist. Der Minerlienüberschuss ist jedoch nichts Bedenkliches, das ist wie Ballaststoffe für den Körper. Und die Ladung der Mineralien ist zudem verändert, dh. diese setzen nicht mehr gleich an, wie grobclustriger Kalk. Aber man kann den Überschuss unter Umständen sehen als feine Mineralienflöckchen auf dem Wasser schwimmend. Wie empfohlen, wechseln Sie einfach häufiger den Kalkpad!
Kundenfrage:
Die natürliche Oxosanum Tablette (kein aktives Chlor!) ist für die Reinigung der Filterelemente gedacht nach dem Einweichen im Leitungswasser und verhindert Bio-Film Bildung (zB. Algen) während der gesamten Nutzungszeit, was eine sehr gute Lösung ist, vorallem bei nitrathaltigem Wasser und speziell im Frühling, Sommer, wenn viel gedüngt wird in der Landwirtschaft..
Kundenfrage:
Antwort:
Gerne beantworte ich Ihre Frage kurz. Dass Sie am Keramikfilter grünliche Belege haben, deutet auf Grundwasser hin, das Nitrate gesammelt hat, was zu Biofilm (Algenbildung) führen kann.
So empfehle ich Ihnen folgendes:
*****************************************************************************
Kundenfrage:
Ich habe ihre Video-Sequenz angeschaut und es ist tatsächlich ganz normal, dass nur 1 Tropfen unten abtröpfelt. Dadurch hat das Wasser immer genügend Zeit, um den langen Weg durch die vielen Kügelchen-Schichten (Oberfläche = 6 km2) zurückzulegen und sich sorgfältig zu reinigen, und danach sich aber auch wieder über die speziellen Bio-Keramiken naturgemäss aufzubauen und zu informieren.
Für einen Liter gutes Trinkwasser kann es deshalb schon sein, je nach Wasserhärte, der Wasserqualität und den Sedimenten, die auch aus den Leitungsrohren anfallen, dass es eine oder sogar bis zu zwei Stunden dauert, bis das Wasser gereinigt, feinclustrig verwandelt im Behälter unten zum Trinken bereitsteht.
Ich würde Ihnen deshalb vorschlagen, einfach immer abends genügend Wasser auf Vorrat einzufüllen so ca. 3-4 Liter und tagsüber mit 1-2 Litern nachgiessen, je nach Bedarf. So spielt es sich in der Regel sehr schnell ein mit Angebot und Nachfrage, und man hat immer genügend Wasser verfügbar. Weiter ist anzumerken, dass der Trinkwasser-Glasbehälter nicht mit 8 Litern maximal befüllt sein muss. Es genügt schon ein Bruchteil davon. Der Tank muss auch nicht ganz geleert werden, denn das Wasser bleibt stabil. Füllen Sie zudem nie mehr oben (4L) ein, als unten (8L) noch aufgefangen werden kann. Wichtig ist einfach, täglich mindestens die Menge von 1-2 Litern durchzufiltern, damit das natürliche Wassersystem schön aktiviert bleibt und Sie immer die gleiche, gute Wasserqualität verfügbar haben.
Und ja, ich weiss, es braucht etwas Geduld zu Beginn beim ganzen Einwässern, danach aber versorgt Ihre Quelle Sie jederzeit mit dem guten MAUNAWAI Wasser, soviel, wie Sie täglich eben brauchen..
*****************************************************************************
Kundenfrage:
Antwort:
Gerne beantworte ich Ihre Anfrage kurz:
Ja, die Materialien der Kartuschen der Filterkanne, wie auch des grossen Filtersystems (PIPRIME Quelle) sind von den Inhalten her identisch. D.h. es befindet sich darin die gleiche Aktivkohle (High-tech veredelte Aktivkohle aus Kokosnussschalen) sowie die gleichen Bio-Keramiken (PI & EM Keramiken). Jedoch sind diese bei der Kanne in einer Schicht gemischt zusammengefasst, währenddessen bei der PIPRIME Quelle jede einzelne Schicht separat aufgeführt ist. Diesem Umstand entsprechend und auch, dass das PIPRIME System noch einen sehr effizienten Vorfilter in Form eines feinporigen Keramikfilters (0,18 Mikron) besitzt, ist es möglich die Kartusche des PIPRIME Systems 8 Mte bis max.12 Mte, also 4 - 6x solange zu gebrauchen, wie eine Filterkanne-Kartusche.
Aber, wenn Sie die Kanne-Kartusche (hält 2-3 Mte) und auch den vorgelagerten Kalk-Nitrat-Sedimente Pad (entsprechend Ihrer Wasserhärte von alle 2 Wochen bei sehr hartem Leitungswasser bis alle 8 Wochen bei weich/mittelhartem Wasser) termingerecht wechseln, dann haben Sie auch ein sicheres Wasserfiltersystem mit hervorragenden Ergebnissen, wie dies die Langzeitstudie im Vergleich zeigt.
Wenn Sie einen kleinen Haushalt von 1-2 Personen mit nicht sehr keimhaltigem Wasser haben, dann empfehle ich Ihnen es doch einmal mit einer Kanne zu versuchen. Wenn Sie allerdings mehr Personen sind, dann empfehle ich Ihnen schon klar das PIPRIME K8 Wasserfiltersystem.
Wenn Sie mit einem grösseren Quantum und mit Null Pflegeaufwand täglich das gute MAUNAWAI Wasser zur Verfügung haben möchten (Kochen, Gemüse, Früchte, Salate, Pflanzen, Haushalt, Tiere..) also jederzeit unbeschränkt verfügbares MAUNAWAI Frischwasser, - dann wäre auf jeden Fall das NAPUI System langfristig gesehen sehr gut für Sie. Der Filterpatronensatz wird einmal jährlich via Abo-Service ausgewechselt, was einem optimalen Preis-/Leistungsverhältnis entspricht.
Hier die Links zu den entsprechenden Seiten:
*****************************************************************************
Kundenfrage:
Wir haben hier eine durchschnittliche Wasserhärte: 20,8° - 29,8° französische Härtegrad (mittelhart-ziemlich hart). Nützt mir dieser Wäscheball dann noch was?
Antwort:
Ja, Sie können die PI Waschkugel gut ohne weitere Enthärtungsmassnahmen bis ca. 35°Fh (hartes Wasser) gebrauchen. Über 35°fH ist ein Öko-Wasserenthärter zu empfehlen.
Der Waschmittelverbrauch kann sich bis zu einem Fünftel reduzieren und sie können mit niedrigeren Temperaturen waschen.
Bereiten Sie Ihre Wäsche zudem mit einem Fleckengel oder Fleckenseife, wo nötig (Gras, Wein, Fett, Eiweiss-flecken) vor. Das Waschkugel-Set beinhaltet bereits eine Gallseife und ein Bleichmittel (Fleckentfernung, farbechte Buntwäsche, Weisswäsche).
*****************************************************************************
FAQ
Die stetige Verbesserung und Weiterentwicklung der MAUNAWAI Produkte steht bei MAUNAWAI an erster Stelle, deshalb freut es uns, Ihnen gleich zwei Neuerungen an den PIPRIME Produkten vorzustellen:
Die derzeitige Version (DOM) des Keramikfilters wird ab dem 31.10.17 standardmäßig durch eine verbesserte, flache Version ersetzt. Zeitgleich werden alle Filterpakete sowie die PIPRIME K2 und K8 Systeme mit einem Oxosanum Reinigungs-Tab ergänzt.
Die Meinungen und Feedbacks unserer Kunden werden stets berücksichtigt und wenn möglich, auch umgesetzt. Die folgenden Veränderungen sind aus diesem Grund und in enger Zusammenarbeit mit unseren Testern entstanden:
Keramikfilter:
Beanstandet wurde in der Vergangenheit immer wieder die Zerbrechlichkeit, sowie die umständliche Handhabung des Keramikfilters, gerade in Bezug auf dessen Reinigung. Der Kuppelform ist es geschuldet, dass Hebelwirkungen und Druck auf die Keramik punktuell wirken konnten, statt sich auf dessen Fläche zu verteilen. Brüche und Abrisse waren die Folge. Zudem konnte beim DOM die obere Hälfte nur bei voller Befüllung genutzt werden, dies sorgte für eine deutlich schnellere Abnutzung im unteren Bereich.
Vorzüge des neuen Keramikfilters:
Die neuen, flachen Keramikfilter sind durch Ihre ebene Fläche deutlich einfacher zu reinigen. Ihre geringe Höhe und die breite Grundfläche trotzen Hebel- und Druckeinwirkungen. Zudem wirkt der Wasserdruck nun gleichmäßig auf die gesamte Fläche, was eine gleichbleibende Abnutzung garantiert. Dies ermöglichte uns ebenfalls die Porengröße von 0,2µm auf 0,18µm zu verringern. Dieser Keramikfilter ist NSF zertifiziert.
Kurz:
Algen:
Ein häufiges Problem gerade im Frühsommer zwischen April und Juni, bzw. nach düngeintensiven Perioden in der Landwirtschaft, ist ein rasantes Ansteigen der Grünalgen-Sporen im Leitungswasser. Diese werden nachweislich durch den Keramikfilter abgeschieden und gelangen somit nicht in den Glasbehälter der PIPRIME Systeme. Ist jedoch der Filtertausch in dem genannten Zeitraum fällig und wird dieser in unbehandeltem Leitungswasser eingeweicht, können die Sporen direkt in die Kartusche gelangen und vermehren sich.
Reinigungstabs gegen Bio-Filmbildung:
Kurz:
*****************************************************************************
Preise 2018:
Die ansteigenden Preise im Bereich der Logistik und Produktion sorgen nun dafür, dass MAUNAWAI nach sechs Jahren eine erste Preisanpassung für einige Ihrer Produkte vornehmen müssen, um weiterhin wirtschaftlich auf dem europäischen Markt zu agieren.
Die Preissteigerung betrifft die PIPRIME Quellen und deren Filterpakete, sie geht jedoch mit den genannten Verbesserungen von diesem und dem letzten Jahr einher und ist somit begründbar.
Dementsprechend mussten auch wir unsere Schweizer Preise nach dem aktuellen Euro/CHF Wechselkurs anpassen.
*****************************************************************************
Sie möchten eine telefonische Beratung oder bestellen ?
AQUA NATURA CH - SHOP TEL. +41 (0)55 556 89 52
Wir sind gerne für SIE da !